Endlich geschafft :)
Mit tatkräftiger Unterstützung von kleinen und großen Helfern hat unser Schulhof endlich wieder einen neuen Sandplatz erhalten.
Nach wochenlanger Langeweile auf unserem Schulhof ist nun wieder für etwas Abwechslung gesorgt. Eine neue Rutsche, Reckstangen, Balancierpfähle, unsere altbewährten Holzpferde und Unmengen von Sand sorgen hoffentlich wieder für mehr Spaß und leuchtende Kinderaugen in unseren Pausen.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen fleißigen Helfern, dem Förderverein und unseren Hausmeistern für die tolle erste Umsetzung unseres Projektes "Schulhofgestaltung" bedanken und freuen uns schon auf den weiteren Ausbau unseres Außengeländes.
Schulmeisterschaft Boßeln
Bereits seit Jahren richtet der Boßelverein Eddelak an der Grundschule in Eddelak eine Schulmeisterschaft im Boßeln aus. Hieran nahmen neben den Kindern der Boßel-AG weitere Mädchen und Jungen der zweiten bis vierten Klassen teil. Auf dem Sportplatz war ein Wurfstand aufgebaut, wo um den Klassensieg und die Schulmeisterschaft gekämpft wurde.
Jeder hatte zwei Serien zu jeweils vier Würfen zu absolvieren, wobei die drei besten Würfe jeder Serie in die Wertung kamen. Die erreichten Meter wurden in das altersgemäße Punktsystem umgerechnet. In der 2. Klasse siegte der erst-mals teilnehmende Rene Joneleit mit 63 Metern und 18 Punten vor Erik Kock und Naya Krey. Sieger der 3. Klasse wurde Jonas Fabek mit 72 Metern und 27 Punkten vor Hendrik Schladetsch und Max Lorenz. Mit 77 Metern und 27 Punkten siegte Max Feichtenschlager in der 4. Klasse vor Lennart Jebens und Jan Hergert.
Um den Schulmeister zu ermitteln, musste noch einmal zusätzlich gerechnet werden. Hier hatten Jonas Fabek und Max Feichtenschlager beide 27 Punkte. Der bessere Einzelwurf von Jonas RFabek brachte ihm den Titel vor Max Feichtenschlager und Rene Joneleit. Bei der abschließenden Siegerehrung gab
Pokale und Medaillen und mit einem dreifachen „Lüch op“ wurde die Veran-staltung beendet.
Medienarbeit an der Grundschule am Klev
Zum ersten Mal fand an der Grundschule am Klev der Schulmedientag für die vierten Klassen der Standorte Eddelak und Buchholz statt. Gemeinsam mit dem Offenen Kanal Westküste wurde den Schülerinnen und Schülern spielerisch der richtige Umgang mit Smartphone, Laptop und Tablet vermittelt.
In verschiedenen Workshops wurden den Schülerinnen und Schülern kreative mediale Methoden nahegebracht. Gleichzeitig wurden die Kinder aber auch dazu angehalten, das eigene On- und Offlineverhalten kritisch zu hinterfragen.
Ziel des Medientages war es unter anderem, die Schülerinnen und Schüler für mögliche Gefahren zu sensibilisieren, die eine zu sorglose Nutzung von Facebook, WhatsApp und anderen Medien mit sich bringen können.
So wurden etwa die Themen Mobbing und Cybermobbing anhand eines Filmes beleuchtet, der anschließend gemeinsam aufgearbeitet wurde.
Im Nachgang der Veranstaltung wird es einen Elternabend geben, um den Erziehungsberechtigten die Gelegenheit zu geben, sich mit Experten zum Thema Medienkompetenz, aber auch zu Gefahren im Umgang mit neuen Medien auszutauschen.
Bei einer Informationsveranstaltung für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen sollen zudem Methoden und Arbeitsblätter vorgestellt werden, anhand derer das Thema Medien im Unterricht weiter bearbeitet werden kann.
Erfolgreiche Teilnahme an den Kreisbestenwettkämpfen
Für die Teilnahme an den Kreisbestenwettkämpfen der Dithmarscher Grundschulen konnten sich bei den diesjährigen Bundesjugendspielen auch Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Klev, Standorte Eddelak und Buchholz, qualifizieren. Bei besten Wettkampfbedingungen absolvierten Serco Elschenbroich, Erik Kock, Luisa Kock, Levke Mohr, Lana Piper und Lotte Umlandt im Burger Sportstadion den leichtathletischen Dreikampf und zeigten dabei tolle Leistungen.
Auch beim Staffellauf gegen die anderen teilnehmenden Schulen stellten die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis und vertraten ihre Schule würdig.
Bei der abschließenden Siegerehrung konnten sich Luisa Kock, Levke Mohr und Lotte Umlandt über die Bronzemedaille in ihrer jeweiligen Altersklasse freuen.
Schneller, höher, weiter - Wettkampf auf dem Eddelaker Sportplatz
Bei Sonnenschein und Windstille und somit idealen Bedingungen für den leichtathletischen Dreikampf veranstaltete die Grundschule am Klev die gemeinsamen Bundesjugendspiele der beiden Standorte Eddelak und Buchholz auf dem Eddelaker Sportplatz. Nach der gemeinsamen Erwärmung absolvierten die Schülerinnen und Schüler jeweils im Klassenverband die Disziplinen 50m-Lauf, Ballwurf und Weitsprung, unterstützt von etlichen Eltern, die sich als Riegenführer oder Kampfrichter zur Verfügung stellten.
Im Anschluss an den Wettkampf traten die Kinder im Staffellauf klassenweise gegeneinander an, wobei jeweils vier Eddelaker und Buchholzer Mädchen gegen die entsprechende Anzahl Jungen liefen.
Nach den Spielen konnten 20 Sieger- und 8 Ehrenurkunden überreicht werden:
Siegerurkunden: Hendrik Bey, Maximilian Biallas, Fenja Block, Greta Bols, Lina Claußen Chelsey Depkat, Quentin Dohrn, Jonas Fabek, Lukas Gerhardy, Lia Hanssen, Viviane Hinrichs, Lennart Jebens, Anneli Jens, Rene Joneleit, Isabella Pargmann, Linus Rambke, Jason Rybka, Zoey Rybka, Martje Stollberg, Hanna Wrede
Ehrenurkunden: Joris Kallies, Erik Kock, Luisa Kock, Hjördis Mehrkens, Levke Mohr, Lana Piper, Lena Scholl, Lotte Umlandt
Die Gewinner der Ehrenurkunden werden ihre Schule am 6. September bei den im Burger Sportstadion stattfindenden Kreisbestenwettkämpfen vertreten.
Schul-Boßel-Meisterschaft Eddelak
Der Standort Eddelak der Grundschule am Klev Eddelak-Buchholz des Amtes Burg- St. Michaelisdonn richtete die Schulmeisterschaft im Boßeln aus. Neben den bereits schon
mit dem Boßelsport erfahrenen Grundschülern, nahm auch die Boßel-AG teil. Alle waren
mit Begeisterung bei der Sache. Die erreichten Meter wurden in das altersgemäße Punktsystem umgerechnet.
Bei der Siegerehrung gab es Medaillen und Pokale vom Boßelverein.
Schulmeister wurde Joris Kallies mit 27,5 Punkten vor Max Feichtenschlager (18) und
Fenja Block (13,5).
Die weitere Reihenfolge: Jonas Fabek, Lennart Jebens, Bjarne Engemann, Hendrik Bey, Martje Stollberg, Caspar Lange, Lukas Gerhardy, Leon Peters, Ean Ehrlich, Hendrik Schladetsch, Max Lorenz, Phill Lattermann und Ole Sendel.
Klassensieger wurden Jonas Fabek (2. Klasse), Max Feichtenschlager (3. Klasse) und Joris Kallies (4.
Klasse). Abschließend wurden die Sieger noch zusätzlich mit einem dreifachen „Lüch op“
geehrt.
Neue Majestäten gekürt
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand an der Grundschule am Klev, Standort Eddelak das alljährliche Vogelschießen statt.
An jeweils zwei Spielstationen pro Klasse durften die Schülerinnen und Schüler ihr Glück versuchen und sich mit ihren Mitschülern messen.
Ermöglicht wurde die Durchführung der traditionsreichen Veranstaltung einmal mehr durch die Hilfe engagierter Eltern, die im Vorwege Geld für die Geschenke sammelten und sich viele Gedanken bei deren Einkauf und Zusammenstellung machten. Der Verkauf von Süßigkeiten, Bratwurst und Pommes wurde ebenso von den Eltern organisiert wie die Besetzung der einzelnen Stationen.
Nach der Proklamation der Königspaare durften sich die Kinder dann in den jeweiligen Klassenräumen ihre Preise aussuchen, die anschließend stolz den Eltern präsentiert wurden. Unter anderem erhielten alle Kinder einen Gutschein für den Ende Juni stattfindenden Schulausflug zur Phänomania nach Büsum.
Nach dem wegen der vorherrschenden Hitze etwas abgekürzten Umzug am Nachmittag, der musikalisch vom Itzehoer Jugend-Spielmannszug begleitet wurde, konnten sich die Kinder beim abschließenden Tanz mit DJ Crazy Ardo im For You in Averlak noch einmal richtig austoben.
Folgende Kinder konnten sich über die Königs- bzw. Königinnenwürde in ihrer Klassenstufe freuen:
Klasse 1: Nele Giasi - Erik Kock
Klasse 2: Lisann Zajaczek - Hendrik Schladetsch
Klasse 3: Alma Timmermann - Luca Rambke
Klasse 4: Lena Scholl - Lukas Gerhardy
Gesundes Frühstück für alle
Um den Schülern das Thema „Gesunde Ernährung“ und die Herkunft der verwendeten Nahrungsmittel näherzubringen, veranstaltete die Grundschule Am Klev, Standort Eddelak, ein gemeinsames Frühstück für alle Klassen.
Unter fachkundiger Anleitung von Heide Hanssen und Hilde Wohlenberg vom LandFrauenVerein Brunsbüttel u. Umgebung e.V.
bereiteten die Erst- und Zweitklässler ein gesundes und schmackhaftes Buffet für alle Schülerinnen und Schüler vor. Dabei wurde besonders auf die Frische der verwendeten Zutaten Wert gelegt. So
wurden etwa das Mehl für die selbst gebackenen Brötchen vor Ort gemahlen, aus Sahne und Kräutern aus dem Garten eine Kräuterbutter hergestellt und Milchshakes aus frischer Mich und Früchten gemixt.
Verschiedene Obst- und Gemüsesorten wurden von den Kindern geschnitten und für den Verzehr bereitgestellt. Sogar mit selbst gekochter Marmelade konnten die jüngsten Grundschüler
ihre Mitschüler überraschen.
In der großen Pause durften sich dann Schüler und Lehrer am Buffet bedienen, nicht ohne zuvor den beiden Landfrauen einen herzlichen Dank für ihre Hilfe auszusprechen und ein kleines Dankeschön zu überreichen
Silke Kock
Projekt Kochen
An unserem Schulentwicklungstag hatten fast alle Kinder frei. Es wurde jedoch ein Koch-Pojekt von Ute Waller, Iris Junge und Heinke Braasch sowohl in Eddelak als auch in Buchholz angeboten. Mit viel Energie und Spaß zauberten die Kinder ein vielseitiges und gesundes Büffet auf den Tisch, welches am Ende des Vormittags mit viel Appetit "verputzt" wurde.
Vielen Dank für eure Mühe :)
Sport und Spaß an der Eddelaker Grundschule
Die Grundschule am Klev Standort Eddelak veranstaltete in der vergangenen Woche ihr jährliches Spiel- und Hallensportfest. Neben den Grundschülern nahmen auch die zukünftigen Erstklässler aus den Kindertagesstätten Eddelak und Averlak an der Veranstaltung teil.
An elf Stationen konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und gingen mit viel Freude an der Bewegung in den Wettbewerb. Neben sportlich anspruchsvollen Aufgaben wie Reck- oder Kastenturnen standen auch Geschicklichkeitsübungen wie Ringe werfen und Balancieren auf dem Programm.
Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern, die in der Cafeteria im Eingangsbereich zur Turnhalle belegte Brötchen und Getränke anboten.
Am Ende des abwechslungsreichen Vormittags wurden schließlich die Klassensieger ermittelt, die unter dem Beifall ihrer Mitschüler mit Urkunden ausgezeichnet
Obst und Gemüse
Seit diesem Schuljahr nehmen unsere Schulen an der EU-Aktion "Obst und Gemüse" teil. Unter der Leitung von Ute Waller bereiten unsere Schüler und Schülerinnen jeden Dienstag und Donnerstag bunte Obst- und Gemüseplatten vor und bieten diese allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule in den Pausen an. Beliefert wird unsere Schule jeden Dienstag von Loubier aus Marne. Tolle Aktion!
2020
Link zu möglichen Schulausfällen
Wegen der Corona-Krise fallen alle Schulveranstaltungen bis zu den Sommerferien aus.
29.6. - 8.8.
Sommerferien
10.08. erster Schultag
12.08. Einschulung 2020/2021